Impuls 06/2024 - Wohlwollend für sich selbst sorgen

Impuls 06/2024 - Wohlwollend für sich selbst sorgen
“Wie soll einer gegen andere Wohlwollen empfinden und ausüben, wenn es ihm selber nicht wohl ist?” Johann Wolfgang von Goethe

Die Notwendigkeit zur Selbstfürsorge ist so selbstverständlich - und wird doch nur allzu gern wie selbstverständlich hinten angestellt.

Gerade in Zeiten des Fachkräftemangels und fundamentaler Veränderungen ist es für Menschen mit Führungsverantwortung eine Selbstverständlichkeit, für einen guten Rahmen zu sorgen. Einen wesentlichen Anteil an diesem guten Rahmen hat der wohlwollende Blick auf die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie auf die anderen unterschiedlichen Anspruchsgruppen. Damit diese in Hinsicht auf ihren eigenen Blickwinkel auf Geschehnisse, sowie in ihren individuellen Bedürfnissen und Befindlichkeiten wahrgenommen und begleitet werden können.

Wenn im Führungsalltag der Fokus auf den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern liegt, und auf die laufenden Herausforderungen adäquat und rechtzeitig reagiert wird, gelingt dies meist sehr gut. So entstehen ein gutes Klima in der Organisation und eine entsprechend geringe Fluktuation und hohe ProduktivitätDoch wie ist es dabei mit dem Blick auf Ihre Perspektiven, Bedürfnisse und Befindlichkeiten, um Ihr Wohlfühlen bestellt? 

Heute, zu Beginn der Urlaubszeit und Sommerferien, mit denen für viele eine kleinereoder größere Auszeit verbunden ist, möchten wir mit Zitat und Bild des heutigen Impulses Ihren Blick genau darauf lenken:

Betrachten Sie sich in den nächsten Wochen (vielleicht sogar darüber hinaus) mit Wohlwollen im wörtlichen Sinn. Finden Sie für sich heraus, was Sie für Ihr Wohl brauchen und was Sie wirklich wollen, damit Sie sich wohlfühlen - und nutzen Sie vor allem die Auszeit, um dafür zu sorgen, dass Sie das auch erleben und genießen können.

Dies klingt vielleicht banal. Wenn Sie jedoch in den nächsten Wochen konsequent Zeit und Energie darauf verwenden, herauszufinden, was Sie wirklich wollen und was Ihnen besonders gut tut, könnte dies auch zu einer Herausforderung werden. Doch so nehmen Sie genau das in den Blick, was im Führungsalltag oft zu kurz kommt: Die Frage, was Ihr Wohlfühlen in bester - und nicht nur ausreichender - Weise befördert.

Wir wünschen Ihnen für dieses Sommerevent viel Freude und gutes Gelingen!

Ihre

Laura Hölzlwimmer und Hans Grasser

Was bedeutet das konkret in der Praxis?

  • Probieren Sie aus, was Ihnen gefällt und wie es sich anfühlt.
  • Betrachten Sie alles, was Sie in diesen Wochen tun, mit Wohlwollen, d. h. gehen Sie davon aus, dass Sie es wollen, weil Sie sonst etwas anders tun würden.
  • Genießen Sie das, was ist, in dem Sie konsequent das Positive in der Situation suchen.

Impuls 06/2024 - Wohlwollend für sich selbst sorgen

Hätten Sie gerne von Zeit zu Zeit jemanden, mit dem Sie eine aktuelle Situation reflektieren können? Der Ihnen eine unvoreingenommene Außenperspektive eröffnet? Dann lesen Sie hier mehr zu unserer „Beratungs-Flatrate“, über die Sie außerdem Nachlässe auf alle unserer Angebote erhalten, wie z.B. den jährlichen KiTa-Kongress oder Inhouse-Teamtage.

Erfahren Sie hierzu mehr ...


Impuls 06/2024 - Wohlwollend für sich selbst sorgen

Wir haben für Sie ein paar Impressionen vom Kita-Kongress 2024 zusammengestellt. 

 

Wenn Sie beim nächsten Mal dabei sein möchten, reservieren Sie sich den 26. März 2025. Wir werden wieder interessante Themen und Workshops für Sie zusammenstellen.

 

Rückblick Kita-Kongress 2024


Impuls 06/2024 - Wohlwollend für sich selbst sorgen

Aktuelle Angebote für

  • Unternehmen
  • Bildungseinrichtungen
  • Lebensphasen

finden Sie auf unserer Hompage.

Erfahren Sie hierzu mehr ...


Herzliche Grüße

Impuls 06/2024 - Wohlwollend für sich selbst sorgen

Hans Grasser
Geschäftsführer

Berater und Führungskräfte-Coach mit umfassender Erfahrung in der Organisationsentwicklung, Change-Management, Projektmanagement und Prozessmanagement.
Nebenberuflich Verwaltungsleiter und Dozent für Finanzmanagement.


Impuls 06/2024 - Wohlwollend für sich selbst sorgen

Laura Hölzlwimmer, M.A.
Geschäftsführerin

Verwaltungsleiterin eines Verbunds mehrerer Kindertageseinrichtungen. Nach ihrem Studienabschluss (Geschichte, Interkulturelle Kommunikation und Slavistik) arbeitete sie im Wissenschaftsmanagement an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Seit 2020 ist sie Dozentin und Beraterin für Führungskräfte im Bildungsbereich. 


Newsletter